Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt sind an den Tagen um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet - mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.
Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Thema - für 2021 heißt es Neubeginn
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum; ganz gleich ob Sie schon seit Jahren dabei sind oder hier zum ersten Mal von dieser Kunst hören:
Kommen Sie mit, schließen Sie sich uns an!
Wenn Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, können Sie das tun, wenn Sie diese URL in den Browser eingeben:
(Geht leider wegen Robot-Spam nur manuell)
Mehr zur Erzählkunst im deutschsprachigen Raum finden Sie hier...
Das Logo stammt von Mats Rehnman (Stockholm) und kann im Zusammenhang mit dem Weltgeschichtentag frei verwendet werden...herunterladen...
Impressum & Datenschutzerklärung
Hier nun eine Übersicht über die Veranstaltungen. Genaueres erfahren Sie durch anklicken des Veranstaltungstitels. Erfahrungsgemäß füllt sich dieser Kalender erst ab der zweiten Februarhälfte ;-)
Die Veranstaltungen nach Orten sortieren...
Es folgen ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen...
![]() in - , Beginn: Uhr, Ende Uhr mit Kontakt: |
Zurück nach oben
![]() in D - Hiddenhausen, Zoom Beginn: 19.00 Uhr, Ende 19.45 Uhr Zoommit Andrea Karimé, Stadtbibliothek HiddenhausenAls die Kaffeekanne ein Kind bekam ..und andere Geschichten aus dem schönsten Zimmer in meinem Kopf, frei erzählt mit Klang und Geschichtenteppich von Andrea Karimé. Zur "Nacht der Bibliotheken" erzählt die libanesischdeutsche Geschichtenerzählerin und Autorin online von ihrem ganz besonderen Onkel Mustafa für Kinder ab 6 Jahrn und natürlich für die ganze Familie. Bitte Interesse bekunden - dann teilen wir den Link mit. Pünktlich um 19 Uhr beginnt die Erzählstunde. Eintritt frei. Kontakt: https://hiddenhausen.bibliotheken-in-owl.de/Termin |
Zurück nach oben
![]() in D - Hiddenhausen, Zoom Beginn: 19.00 Uhr, Ende 19.45 Uhr Zoommit Andrea Karimé, Stadtbibliothek HiddenhausenAls die Kaffeekanne ein Kind bekam ..und andere Geschichten aus dem schönsten Zimmer in meinem Kopf, frei erzählt mit Klang und Geschichtenteppich von Andrea Karimé. Zur "Nacht der Bibliotheken" erzählt die libanesischdeutsche Geschichtenerzählerin und Autorin online von ihrem ganz besonderen Onkel Mustafa für Kinder ab 6 Jahrn und natürlich für die ganze Familie. Bitte Interesse bekunden - dann teilen wir den Link mit. Pünktlich um 19 Uhr beginnt die Erzählstunde. Eintritt frei. Kontakt: https://hiddenhausen.bibliotheken-in-owl.de/Termin |
Zurück nach oben
![]() in D - 32545 Bad Oeynhausen, Am Kurpark 3 Beginn: 16.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr Bei Anruf Märchen!mit Mitglieder des Erzählkreises am Märchenmuseum Bad OeynhausenMitglieder des Erzählkreises am Märchenmuseum Bad Oeynhausen erzählen Geschichten vom Neubeginn im Rahmen einer Telefonaktion. Wer in der angegebenen Zeit unter der Telefonnummer 05731/143410 im Museum anruft, wird an ein Mitglied des Erzählkreises weitergeleitet und bekommt live eine Geschichte erzählt. Die Erzählungen dauern ca. 10 Minuten. Die Zeit ist so gewählt, dass auch Kinder zuhören können. Genießen Sie die Erzählung alleine oder mit mehreren, wenn Sie Ihr Telefon auf laut stellen. Kontakt: h.dose@badoeynhausen.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 32545 Bad Oeynhausen, Am Kurpark 3 Beginn: 16.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr Bei Anruf Märchen!mit Mitglieder des Erzählkreis am Märchenmuseum Bad OeynhausenMitglieder des Erzählkreises am Märchenmuseum Bad Oeynhausen erzählen Märchen vom Neubeginn im Rahmen einer Telefonaktion. Wer in der angegebenen Zeit unter der Telefonnummer 05731/143410 im Museum anruft, wird an ein Mitglied des Erzählkreises weitergeleitet und bekommt live eine Geschichte verzählt. Die Erzählungen dauern ca. 10 Minuten. Die Zeit ist so gewählt, dass auch Kinder zuhören können. Genießen Sie die Geschichte alleine oder mit mehreren, wenn Sie Ihr Telefon auf laut stellen. Kontakt: h.dose@badoeynhausen.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Engelweiherstr. 12 Beginn: 11 Uhr, Ende 12 Uhr Märchen durch s Telefonmit Reingard Fuchs11-12 am Telefon, Märchen durchs Telefon An diesem besonderen Weltgeschichtentag kann zwischen 11 und 12 Uhr immer wieder ein anderer Haushalt mein Telefon 0911 402679 anrufen, um von mir ein Märchen zu hören: „Bremer Stadtmusikanten“ oder „Amaterasu“. Beide sind Mut-mach-Märchen, wenn ein Neubeginn ansteht. Kontakt: reingardfuchs@web.de, www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Engelweiherstr. 12 Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr Mut-mach-Märchen in der Nachbarschaft von 90480 Nürnberg-Zabomit Reingard FuchsMit dem Radl in der Nachbarschaft von 90480: 15-16 Uhr bin ich mit dem Radl unterwegs, um an einer Haustür, an einem Gartenzaun, an sonst einem verabredeten Platz in der Nähe von Zabo Mitte, Schmausenbuck oder Businesstower für einen Haushalt (oder was dann möglich ist) nach Absprache ein Mut-mach-Märchen zu erzählen (10 - 12 Min) Meldet euch bitte per Tel: 0911 402679 oder Mail: reingardfuchs@web.de Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Engelweiherstr. 12 Beginn: 11 Uhr, Ende 12 Uhr Märchen durch s Telefonmit Reingard FuchsMärchen durchs Telefon An diesem besonderen Weltgeschichtentag kann zwischen 11 und 12 Uhr immer wieder ein anderer Haushalt mein Telefon 0911 402679 anrufen, um von mir ein Märchen zu hören: „Bremer Stadtmusikanten“ oder „Amaterasu“. Beide sind Mutmachmärchen, wenn ein Neubeginn ansteht. Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in A - 4645 Online via Zoom, Fischereck Beginn: 18 Uhr, Ende 19 Uhr Vom glücklichen Neuenmit Helmut Wittmann, Märchenerzähler, Genoveva Kirchweger, HarfeEs sind 3 ausgewählte Zaubermärchen von der Lust am Aufbruch, die Helmut Wittmann im Wort und Genoveva Kirchweger im Klang der Harfe via Zoom erzählen. Von der Kunst im richtigen Moment loszulassen ist da die Rede, vom Geschick mit den Herausforderungen am Weg umzugehen und vom Mut sich dem Leben hinzugeben. Wer dabei sein möchte schickt ein Mail an wittmanns@mailbox.org und bekommt den Zugangslink für Zoom. Kontakt: www.maerchenerzaehler.at |
Zurück nach oben
![]() in D - Online als Jitsi-Meeting, Neunkirchen, Beginn: 19:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr Ein neuer Anfangmit mit Heike Appold, Reingard Fuchs und Bettina von HanffstengelDie Menschen fangen im Frühling wieder neu an. Waren wir im Winter eher nach innen gekehrt, drängt uns jetzt alles wieder hinaus in die Natur. Doch im Neuanfang liegt noch mehr: Der Aufbruch in eine neue Zeit, das Zurücklassen des Alten. Bis man jedoch neu anfangen kann, gilt es das Richtige zur rechten Zeit zu tun, vor allem Schwierigkeiten zu überwinden. Ob es den Märchenhelden wohl gelingt? Wenn du dabei sein willst, sende eine E-Mail an Bettina von Hanffstengel, info@wilde-schwaene.de und du bekommst den Zugangslink für das Jitsi-Meeting. Kontakt: info@wilde-schwaene.de |
Zurück nach oben
![]() in D - Digital, Beginn: 00.00 Uhr, Ende 24.00 Uhr Geschichten für Kinder und Erwachsene auf Soundcloudmit Erzähler*innen des Erzählkunst e. V.Am 20. März veröffentlichen wir auf der Erzählkunst e. V.-Homepage den Link zu zwei Soundcloud-Accounts. Dort gibt’s was auf die Ohren, einmal für Kinder und einmal für Erwachsene. Die Accounts sind bis zum 1. April frei zugänglich. Hört doch mal rein! Kontakt: https://erzaehlkunst.com/ |
Zurück nach oben
![]() in D - Online via Zoom, Beginn: 20 Uhr, Ende 21.30 Uhr Erzählen live & digital: Frauenzimmer - Pionierinnen der Erzählkunstmit Silvia Freund, Dörte Hentschel, Hannah Hofmann, Janine SchweigerWir haben 100 Jahre zurück geschaut und bemerkenswerte Damen entdeckt, die Pionierinnen auf ihrem Gebiet waren. Mit viel Durchsetzungskraft und Mut standen diese Frauen für ihre Visionen ein; sie alle haben das Erzählen und Weitertragen von Geschichten gefördert. Wir wollen gemeinsam diese Ladys kennenlernen und ihre Geschichten erzählen. Die Pionierinnen sind: Lisa Tetzner, Maria Leitner und Jella Lepman. Den Zoom-Link findet Ihr auf der Homepage des Erzählkunst e. V. Kontakt: https://erzaehlkunst.com/ |
Zurück nach oben
![]() in D - 04105 online, Beginn: 19:00 Uhr, Ende 19:45 Uhr Anfänge spinnen – Geschichten zum Neubeginnmit Patrick Niegsch, Brit Magdon, Maria Carmela Marinelli und Jule RichterAm 20. März ist World Storytelling Day! Weltweit wird die Kunst des mündlichen Erzählens gefeiert, indem Geschichten erzählt und geteilt werden. Seit einem Jahr träumen wir von Geschichten am Lagerfeuer oder Erzähl-Spaziergängen im Park, vom Reisen und vom Neubeginn. Und auch wenn die aktuelle Situation uns zwingt, den Anfang unserer Pläne und Projekte immer wieder nach vorne zu verschieben, ist die Lust stärker denn je, gerade am 20.03. den Faden wieder aufzunehmen. Neubeginn ist das Motto des Weltgeschichtentags in diesem Jahr. Es gibt kein besseres Thema für diese Zeit, in der es notwendig ist, das Blatt zu wenden, neue Kräfte zu schöpfen und voller Hoffnung nach vorne zu schauen. Die Erzähler:innen von ERZÄHLRAUM e.V. laden Euch alle, große und kleine Ohren, zu einer Erzählrunde vor dem Schlafengehen ein. Kontakt: info@erzaehlraum.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 10965 Berlin, im Volkspark Hasenheide Beginn: 13.00 Uhr, Ende 14.30 Uhr Erzählen live im Park: Märchen und Geschichten aus aller Weltmit Erzähler*innen des Erzählkunst e. V.Endlich wieder live Geschichten hören! An der frischen Luft, mit Abstand. Ein Neubeginn draußen und miteinander! Freies Erzählen für Kinder und ihre Eltern: nacheinander bekommt je eine Familie für 15 min. 1 Geschichte zu hören und zu sehen. mit den Erzähler*innen Arna Vogel, Eva-Maria Schneider-Reuter, Hannah Demtröder, Nicola Hübsch, Sabine Fichtner, Uwe Günzel und Wim Rooth an der Harfe im Rhododendronhain, Eingang gegenüber vom Tierpark/Futterspende Wir bitten um eine kleine Spende vor Ort. Kontakt: https://erzaehlkunst.com/weltgeschichtentag-am-20- |
Zurück nach oben
![]() in D - 10965 Berlin, im Volkspark Hasenheide Beginn: 13.00 Uhr, Ende 14.30 Uhr Erzählen live im Park: Märchen und Geschichten aus aller Weltmit Erzähler*innen des Erzählkunst e. V.Endlich wieder live Geschichten hören! An der frischen Luft, mit Abstand. Ein Neubeginn draußen und miteinander! Freies Erzählen für Kinder und ihre Eltern: nacheinander bekommt je eine Familie für 15 min. 1 Geschichte zu hören und zu sehen. mit den Erzähler*innen Arna Vogel, Eva-Maria Schneider-Reuter, Hannah Demtröder, Nicola Hübsch, Sabine Fichtner, Uwe Günzel und Wim Rooth an der Harfe im Rhododendronhain, Eingang gegenüber vom Tierpark/Futterspende Wir bitten um eine kleine Spende vor Ort. Kontakt: https://erzaehlkunst.com/ |
Zurück nach oben
![]() in D - 14169 Berlin, Beginn: 11.00 Uhr, Ende 12.30 Uhr Märchen für den Neubeginnmit Birgit Rubach, Willy Schediwy, Doris Rauschert, Matthias Halbrock, AnnHerzlich willkommen zum Weltgeschichtentag! Dieser Tag ist der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Sechs Erzählerinnen und Erzähler aus Berlin und Brandenburg erzählen Euch frei und mündlich Märchengeschichten. Und wie passend ist das Motto: Neubeginn! Ihre Märchen sind ganz dem Neubeginn, dem Aufbruch und dem Wandel gewidmet, ein Wandel zu uns selbst und zum anderen. Es erzählen Birgit Rubach, Willy Schediwy, Doris Rauschert, Matthias Halbrock, Annette Pausch und Madana Kati Pfau. Sie nehmen Euch mit auf Reisen, hinein ins Neue, das Prüfungen bereithält, doch Erlösung verspricht. Hört und seht selbst! Die Veranstaltung findet online statt unter www.erzaehlverlag.de/weltgeschichtentag Kontakt: kontakt@erzaehlverlag.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 22179 Homepage, Hamburg-Bramfeld Beginn: Uhr, Ende Uhr Das Buch Rutmit Jan BollmannJan Bollmann, Pastor und leidenschaftlicher Erzähler wird das Buch "Rut" erzählen. Ein Buch aus der Bibel, das es wirklich in sich. "Es lohnt sich hereinzuhören, ich bin mir sicher, dass Sie sich an der ein oder anderen Stelle in dieser Geschichte wieder finden werden." Kontakt: www.thomaskirche-bramfeld.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 30625 Hannover, Kirchröder Straße 44 Beginn: 14.30 Uhr, Ende 15.30 Uhr Neubeginn zum Weltgeschichtentagmit Jana Raile und Erzähler/innen der Ausbildung "Heilsames Erzählen"Außereuropäische Märchen werden gesponnen, erzählt und zu einem bunten Bilderteppich von Erlebnissen verwebt. Im kleinen Kreis erzählen wir uns gegenseitig Geschichten und wagen damit für jede Einzelne einen Neuanfang. Es war einmal... mit diesen magischen Worten geben wir den Raum frei für innere Bilder, die wir mit Stimme, Mimik und Gestik zu neuem Leben erwecken. Kontakt: Jana Raile, Mobil 0176/9075 78 45 |
Zurück nach oben
Zurück nach oben
![]() in D - 31157 Sarstedt, Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum Beginn: 17 Uhr, Ende 18 Uhr Staun- und MItmachgottesdienstmitDie jüngsten Mitglieder der Gemeinde und alle, die gerne aktiv an einem Gottesdienst für Kindergartenkinder teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen etwas über die Tulpenzwiebel zu erfahren. Claudia Duval erzählt eine Mitmachgeschichte über das Schlafen unter der Erde und das vorsichtige Hinausschauen in die Frühlingssonne und einen wunderbaren Neubeginn. Kontakt: 0171 5846183 |
Zurück nach oben
![]() in D - 31840 Fischbeck - Hess. Oldendorf, Wanderparkplatz am Finnenberg Beginn: 10.00 Uhr, Ende 10.30 Uhr Geschichten zum "Neubeginn"mit Heidi Rossa-OhmsJede Geschichte ist ein Puzzelteilchen, auf den Weg zu uns selbst. Sie kann eine Basis für ein verändertes Leben werden, wenn es nicht gerade so gut läuft und regt immer wieder zu einen Neubeginn an. Hört meine Geschichten über den Dächern von Fischbeck! Kontakt: heidi-thomas1@t-online.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 40627 Düsseldorf, Amselstraße 58 Beginn: Uhr, Ende Uhr Zurück zu den WurzelnmitNach Anmeldung erzähle ich am Weltgeschichtentag großen und kleinen Zuhörern in alter Tradition am Gartenzaun, vor ihrer Haustür oder unter dem offenen Fenster eine Geschichte. Kontakt: www.maersinn.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 49074 Osnabrück/Digital, Beginn: 18 Uhr, Ende 19 Uhr Aus dem Blauen heraus erzähltmit Sabine Meyer, Tanja SchreiberDas Erzählformat „Aus dem Blauen heraus erzählt“ ist ein Improformat, live werden hier von professionellen Erzählerinnen und Erzähler für und vor allem mit dem Publikum Geschichten erfunden. Geschichten, die es bis dahin noch nie gegeben hat und die auch noch nie erzählt und vor allem, die auch nur für diesen einen Augenblick leben. Kaum erzählt und in die Welt gebracht, ist eine Improgeschichte auch schon wieder vorbei. Das macht jede blaue Erzählstunde einzigartig und gewissermaßen zu einer ständigen Premiere. Zum Weltgeschichtentag gibt es eine Sonderveranstaltung ab 18.00 Uhr. Dafür hat sich Sabine Meyer vom Erzähltheater Osnabrück einen besonderen Gast eingeladen – die Märchenerzählerin Tanja Schreiber vom FabulArt Erzähltheater aus Hamm. Gemeinsam mit ihr erfindet die Osnabrücker Erzählerin Geschichten, aus dem Blauen erzählt. Und auch das Publikum auf den digitalen Sitzplätzen ist am Fabulieren beteiligt. „Wer einen der begehrten digitalen Sitzplätze buchen möchte, muss sich im Klaren darüber sein, dass Improerzählungen nur mit dem Publikum möglich sind. Also ist mitmachen angesagt“, so die Osnabrücker Erzählerin Sabine Meyer. Deswegen ist für die Teilnahme auch eine entsprechende technische Ausstattung wie Webcam, Headset und Internetzugang nötig. Anmeldungen für die begehrten digitalen Sitzplätze sind nur bei Mail ab sofort beim Erzähltheater Osnabrück unter info@erzaehltheater-osnabrueck.de möglich. Kosten für einen digitalen Sitzplatz: 5 Euro Weiberkram – Märchen von Frauen für Frauen! Im digitalen Erzählformat „Märchenfenster Deluxe“ des Erzähltheaters Osnabrück Das Erzähltheater Osnabrück öffnet auch im März die Türen zum Märchenfenster Deluxe: mit einem Programm für handfeste Weiber, zarte Fräuleins und begehrenswerte Frauenzimmer! Männer dürfen aber auch ein Ohr Kontakt: info@erzaehltheater-osnabrueck.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 50823 Köln, Vogelsangerstraße 52 Beginn: 18.30 Uhr, Ende 19.00 Uhr Wie meinem Onkel Mustafa ein Kamel sein Zelt geklautmit Andrea KariméGeschichten von Wundern und Neubeginn aus dem schönsten Zimmer in meinem Kopf. Mein Onkel Mustafa hat sie dauernd erlebt. Wie er in der Wüste fast verdurstet wäre, ein Kamel sein einziges Zelt geklaut hat und wie er schließlich durch das Erzählen der Geschichten mein Leben rettete, das verrate ich am Weltgeschichtentag. Kontakt: andreakarime55@hotmail.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 61348 Bad Homburg vor der Höhe, Schmidtgasse 8 Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr Märchen zum Neuanfangmit Michaele Scherenberg, Isolde Iseler und Prinz MichiDie Bäume im Schlosspark kennen den Neuanfang so gut. In jedem Frühling trauen sie sich, sich weiter zu entwickeln und lassen sich zu Lebzeiten nicht unterkriegen. Wir werden mit zauberhaften Mut-Märchen, mit Geschichten, Gedichten, Magie und Kristallklang ganz locker von Baum zu Baum ziehen. Oh wir freuen uns schon so auf Euch- auf Erwachsene und Kinder. Es gibt magische Wunschkugeln als Geschenk. Bitte Corona-Bestimmungen einhalten. Eintritt frei. BITTE ANMELDEN. Kontakt: mail@michaele-scherenberg.de tel:015141800088 |
Zurück nach oben
![]() in D - 61389 Schmitten, Dorfweiler Str. 2 (Startpunkt Taunus Wichtel Weg) Beginn: 14:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr Geschichten-Spaziergang "Neubeginn - Frühlingserwachen"mit Walburga KliemUnter Einhaltung der dann gültigen Corona-Bestimmungen ist für Schmitten ein interaktiver Familien-Geschichtenspaziergang auf dem ca 4,5 km langen ersten Teil des "Taunus Wichtel Weges" geplant. An den einzelnen Wichtel-Stationen gilt es kleine Aufgaben zu lösen und auf dem Aussichtspunkt "Leyhäuschen" erwartet die Zuhörer dann die Erzählkünstlerin Walburga Kliem mit ihren frei erzählten Geschichten. Hinweise: Die Veranstaltung findet nur statt wenn die bis dahin geltenden Vorschriften des Landes Hessen es zulassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und deshalb eine VORANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH! Kontakt: walburga.kliem@t-online.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 71636 Ludwigsburg, Marktplatz Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr Mit offenen Armenmit Xenia Busam (Erzählungen) und Susanne Thiel (Harfe)Wir wollen den Neubeginn mit neugierigen Augen betrachten und ihn mit offenen Armen willkommen heißen. Die Geschichten sind eine Auswahl der besten Märchen. Umspielt werden sie von den Harfenklängen der Harfenspielerin Susanne Thiel. Wir bitten darum, mit Maske zu erscheinen. Es wird Erzähleinheiten von 10 Minuten geben. Wir zeichnen Kreidekreise auf den Boden, um zu markieren, wie viele Menschen pro Einheit lauschen dürfen. Tagesaktuelle Änderungen auf www.maerchenklang.de Kontakt: info@maerchenklang.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 79098 Freiburg, in mehreren Stadtteilen Beginn: 10:00 Uhr, Ende 13:00 Uhr Fahrradrallye für Familien live und digitalmit viele ;-)Am Vormittag Fahrradrallye für Familien, am Nachmittag kann man an dieser digital teilnehmen von überall aus. Abends findet eine Veranstaltung an einem geheimen Ort für Erwachsene statt. Kontakt: https://nomadische-erzaehlkunst.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 80000 Zoom, https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Beginn: 21:00 Uhr, Ende 22:00 Uhr Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: Die Liebe ist ein seltsames Spmit Martina Mendler, Karin Wedra und Marlisa ThummGeschichten von Anfängen, Neuanfängen und Fehlstarts. Teil 1 des Programms zum Weltgeschichtentag von WortSchatz e. V. Zugang: https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Zoom-Meeting ID: 835 5769 6297 Kennwort: geschichte Kontakt: ab@astridbruggemann.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 80000 Zoom, https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Beginn: 20:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: So geht's nicht weitermit Detlef Grabowski, Heike Pahl, Astrid Brüggemann und Moira ThieleGeschichten von Anfängen, Neuanfängen und Fehlstarts. Teil 1 des Programms zum Weltgeschichtentag von WortSchatz e. V. Zugang: https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Zoom-Meeting ID: 835 5769 6297 Kennwort: geschichte Kontakt: ab@astridbruggemann.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 80000 Zoom, https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Beginn: 19:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: Vom Anbeginn der Zeitmit Silvia Hein, Anke Schupp, Barbara Greiner-Burkert und Momo HeissGeschichten von Anfängen, Neuanfängen und Fehlstarts. Teil 1 des Programms zum Weltgeschichtentag von WortSchatz e. V. Zugang: https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Zoom-Meeting ID: 835 5769 6297 Kennwort: geschichte Kontakt: ab@astridbruggemann.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Engelweiherstr. 12 Beginn: 11 Uhr, Ende 12 Uhr Märchen durch s Telefonmit Reingard Fuchs11-12 am Telefon, Märchen durchs Telefon An diesem besonderen Weltgeschichtentag kann zwischen 11 und 12 Uhr immer wieder ein anderer Haushalt mein Telefon 0911 402679 anrufen, um von mir ein Märchen zu hören: „Bremer Stadtmusikanten“ oder „Amaterasu“. Beide sind Mut-mach-Märchen, wenn ein Neubeginn ansteht. Kontakt: reingardfuchs@web.de, www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Engelweiherstr. 12 Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr Mut-mach-Märchen in der Nachbarschaft von 90480 Nürnberg-Zabomit Reingard FuchsMit dem Radl in der Nachbarschaft von 90480 15-16 Uhr bin ich mit dem Radl unterwegs, um an einer Haustür, an einem Gartenzaun, an sonst einem verabredeten Platz in der Nähe von Zabo Mitte, Schmausenbuck oder Businesstower für einen Haushalt (oder was dann möglich ist) nach Absprache ein Märchen zu erzählen (10 - 12 Min) Meldet euch bitte per Tel: 0911 402679 oder Mail: reingardfuchs@web.de Kontakt: reingardfuchs@web.de, www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de |
Zurück nach oben
![]() in I - Online - bei Ihnen zu Hause, Beginn: 17.30 Uhr, Ende 18.30 Uhr Geschichten & Märchen zum Weltgeschichtentag: Sei mit dabei!mit Leni LeitgebAm 20. März ist Weltgeschichtentag! Auch wir sind dabei und freuen uns, Geschichten mit euch zu teilen und euch am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive teilhaben zu lassen. Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet. Für alle, die an diesem Termin nicht dabei sein können: Die Aktion wird aufgezeichnet und kann nachgesehen und nachgehört werden. Mit: Maria Paola Asson, www.alberodellafiaba.altervista.org Margareta Fuchs, Brixen. www.maerchen.it Carmen Kofler Veronika Krapf, www.maerchen.it Leni Leitgeb, www.lenierzaehlt.com Heike Vigl, www.heikevigl.it Ingeborg Ullrich Zingerle Kontakt: bildung@jukas.net, www.jukas.net |
Zurück nach oben
![]() in CH - 4056 Basel, Freizeitzentrum insieme, Landskronstrasse 32, Beginn: 12.00 Uhr, Ende 14.00 Uhr Neuanfangmit Erna Dudensing, Rita Wirth, Esther Lehner, Hans WillinDie Besucher machen einen Geschichtenspaziergang durch das St. Johann Quartier in Basel. An 3 speziellen Plätzen warten je eine Erzählerin mit einer Geschichte. Dabei geht es immer um das Wunder des Neubeginns. Kontakt: erna.d@me.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 49074 Online, Beginn: 16 Uhr, Ende 17 Uhr Hand in Hand – Märchen von mutigen kleinen Helden aus aller Welmit Sonja Fischer, Sabine MeyerMärchennachmittag für Familien Die Erzählerin Sonja Fischer öffnet ihren großen Märchenkoffer und heraus purzeln viele kleine Helden und Heldinnen aus aller Welt mit mutigem Herzen und klugen Köpfen. Sie erzählen von vielen Ländern dieser Welt, von spannenden Abenteuern und davon, dass wir zusammen Hand in Hand mehr sind. Kommt und hört selbst Märchen aus aller Welt für alle Welt. Die Veranstaltung findet auf der Online-Meeting-Plattform des Erzähltheaters Osnabrück statt. Die digitalen Plätze können bereits beim Erzähltheater Osnabrück gebucht werden. Bereits verkaufte Karten werden gerne auf einen digitalen Sitzplatz umgebucht. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Termin: Sonntag, 21. März 2021, 16.00 Uhr Gebühr: 5 Euro für einen Zugangslink Karten: Erzähltheater Osnabrück, Tel. 0541 / 580 43 85,info@erzaehltheater-osnabrueck.de Kontakt: info@erzaehltheater-osnabrueck.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 50823 Online-Via Instagram live, Online-Via Instagram live Beginn: 18.30 Uhr, Ende 19.00 Uhr Geschichten von Onkel Mustafa und dem schönsten Zimmer in meinem Kopfmit Andrea KariméGeschichten von Wundern und Neubeginn aus dem schönsten Zimmer in meinem Kopf. Mein Onkel Mustafa hat sie dauernd erlebt. Wie er in der Wüste fast verdurstet wäre, ein Kamel sein einziges Zelt geklaut hat und wie er schließlich durch das Erzählen der Geschichten mein Leben rettete, das verrate ich am Weltgeschichtentag. Kontakt: andreakarime55@hotmail.com |
Zurück nach oben