Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt sind an den Tagen um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet - mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.
Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Thema - für 2021 heißt es Neubeginn
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum; ganz gleich ob Sie schon seit Jahren dabei sind oder hier zum ersten Mal von dieser Kunst hören:
Kommen Sie mit, schließen Sie sich uns an!
Wenn Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, können Sie das tun, wenn Sie diese URL in den Browser eingeben:
(Geht leider wegen Robot-Spam nur manuell)
Mehr zur Erzählkunst im deutschsprachigen Raum finden Sie hier...
Das Logo stammt von Mats Rehnman (Stockholm) und kann im Zusammenhang mit dem Weltgeschichtentag frei verwendet werden...herunterladen...
Impressum & Datenschutzerklärung
Hier nun eine Übersicht über die Veranstaltungen. Genaueres erfahren Sie durch anklicken des Veranstaltungstitels. Erfahrungsgemäß füllt sich dieser Kalender erst ab der zweiten Februarhälfte ;-)
Die Veranstaltungen nach Orten sortieren...
Land | PLZ | Ort | Datum | Titel |
---|---|---|---|---|
D | 71636 | Ludwigsburg | 20. März | |
D | 71636 | Ludwigsburg | 20. März | Mit offenen Armen |
D | 80000 | Zoom | 20. März | Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: Die Liebe ist ein seltsames Sp |
D | 80000 | Zoom | 20. März | Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: So geht's nicht weiter |
D | 80000 | Zoom | 20. März | Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: Vom Anbeginn der Zeit |
I | Online - bei Ihnen zu Hause | 20. März | Geschichten & Märchen zum Weltgeschichtentag: Sei mit dabei! |
Es folgen ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen...
![]() in D - 71636 Ludwigsburg, Marktplatz Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr mit Susanne Thiel Wir wollen den Neubeginn mit neugierigen Augen betrachten und ihn mit offenen Armen willkommen heißen. Die Geschichten sind eine Auswahl der besten Märchen. Umspielt werden sie von den Harfenklängen der Harfenspielerin Susanne Thiel. Wir bitten darum, mit Maske zu erscheinen. Es wird Erzähleinheiten von 10 Minuten geben. Wir zeichnen Kreidekreise auf den Boden, um zu markieren, wie viele Menschen pro Einheit lauschen dürfen. Tagesaktuelle Änderungen auf www.maerchenklang.de Kontakt: info@maerchenklang.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 71636 Ludwigsburg, Marktplatz Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr Mit offenen Armenmit Xenia Busam (Erzählungen) und Susanne Thiel (Harfe)Wir wollen den Neubeginn mit neugierigen Augen betrachten und ihn mit offenen Armen willkommen heißen. Die Geschichten sind eine Auswahl der besten Märchen. Umspielt werden sie von den Harfenklängen der Harfenspielerin Susanne Thiel. Wir bitten darum, mit Maske zu erscheinen. Es wird Erzähleinheiten von 10 Minuten geben. Wir zeichnen Kreidekreise auf den Boden, um zu markieren, wie viele Menschen pro Einheit lauschen dürfen. Tagesaktuelle Änderungen auf www.maerchenklang.de Kontakt: info@maerchenklang.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 80000 Zoom, https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Beginn: 21:00 Uhr, Ende 22:00 Uhr Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: Die Liebe ist ein seltsames Spmit Martina Mendler, Karin Wedra und Marlisa ThummGeschichten von Anfängen, Neuanfängen und Fehlstarts. Teil 1 des Programms zum Weltgeschichtentag von WortSchatz e. V. Zugang: https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Zoom-Meeting ID: 835 5769 6297 Kennwort: geschichte Kontakt: ab@astridbruggemann.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 80000 Zoom, https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Beginn: 20:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: So geht's nicht weitermit Detlef Grabowski, Heike Pahl, Astrid Brüggemann und Moira ThieleGeschichten von Anfängen, Neuanfängen und Fehlstarts. Teil 1 des Programms zum Weltgeschichtentag von WortSchatz e. V. Zugang: https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Zoom-Meeting ID: 835 5769 6297 Kennwort: geschichte Kontakt: ab@astridbruggemann.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 80000 Zoom, https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Beginn: 19:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr Von der Schöpfung bis zum Schlamassel: Vom Anbeginn der Zeitmit Silvia Hein, Anke Schupp, Barbara Greiner-Burkert und Momo HeissGeschichten von Anfängen, Neuanfängen und Fehlstarts. Teil 1 des Programms zum Weltgeschichtentag von WortSchatz e. V. Zugang: https://us02web.zoom.us/j/83557696297?pwd=QlVzYW5ET1ZTUW5JWWRWZDJDVDRm Zoom-Meeting ID: 835 5769 6297 Kennwort: geschichte Kontakt: ab@astridbruggemann.com |
Zurück nach oben
![]() in I - Online - bei Ihnen zu Hause, Beginn: 17.30 Uhr, Ende 18.30 Uhr Geschichten & Märchen zum Weltgeschichtentag: Sei mit dabei!mit Leni LeitgebAm 20. März ist Weltgeschichtentag! Auch wir sind dabei und freuen uns, Geschichten mit euch zu teilen und euch am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive teilhaben zu lassen. Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet. Für alle, die an diesem Termin nicht dabei sein können: Die Aktion wird aufgezeichnet und kann nachgesehen und nachgehört werden. Mit: Maria Paola Asson, www.alberodellafiaba.altervista.org Margareta Fuchs, Brixen. www.maerchen.it Carmen Kofler Veronika Krapf, www.maerchen.it Leni Leitgeb, www.lenierzaehlt.com Heike Vigl, www.heikevigl.it Ingeborg Ullrich Zingerle Kontakt: bildung@jukas.net, www.jukas.net |
Zurück nach oben