Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt sind an den Tagen um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet - mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.
Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Thema - für 2022 heißt es Verloren und gefunden!
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum; ganz gleich ob Sie schon seit Jahren dabei sind oder hier zum ersten Mal von dieser Kunst hören:
Kommen Sie mit, schließen Sie sich uns an!
Wenn Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, können Sie das tun, wenn Sie diese URL in den Browser eingeben:
(Geht leider wegen Robot-Spam nur manuell)
Mehr zur Erzählkunst im deutschsprachigen Raum finden Sie hier...
Das Logo stammt von Mats Rehnman (Stockholm) und kann im Zusammenhang mit dem Weltgeschichtentag frei verwendet werden...herunterladen...
Impressum & Datenschutzerklärung
Hier nun eine Übersicht über die Veranstaltungen - geordnet nach Online / Deutschland / Schweiz / Österreich, dort jeweils nach Postleitzahl. Genaueres erfahren Sie durch anklicken des Veranstaltungstitels. Erfahrungsgemäß füllt sich dieser Kalender erst ab der zweiten Februarhälfte ;-)
Die Veranstaltungen nach Datum sortieren...
Es folgen ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen...
![]() in Online - Online via Zoom, Überall wo es Internet gibt Beginn: 20:00 Uhr, Ende 21:15 Uhr SCHWANENFEDER UND TAUBENZAUBER Vögel als Boten der Freiheitmit Frederik Mellak & Frau WolleEin magischer Vogel weist den Weg zum Glück, der Duft des Kranichs verführt eine Angebetete, zwölf Brüder legen ihr Federkleid ab und eine Grasmücke entdeckt die Liebe. Wesen der Lüfte erinnern uns daran, das Leben leicht und spielerisch zu nehmen. Aus der Vogelperspektive sieht alles anders aus, wir finden die himmlische Weite. Wir nutzen den Wind, haben beim Märchenhören Flügel aus Licht und genießen den freien Flug der Fantasie. Anmelden unter: frederik.mellak@aon.at Kontakt: frederik.mellak@aon.at |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online als Jitsi-Meeting, Beginn: 19:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr "Verloren und gefunden" ein Märchenabend zum Weltgeschichtentagmit Bettina von Hanffstengel und Heike AppoldIn Märchen kann so viel verloren gehen: goldene Kugeln, Schuhe, die nur an zierliche Füße passen, die Liebe, die Hoffnung oder sogar das Leben. Manchmal finden die Märchenhelden und Heldinnen das, was sie verloren haben, wieder, manchmal bekommen sie Dinge, von denen sie nie zu träumen gewagt hätten. Wenn Ihr auf der Suche nach guten Geschichten seid, dann meldet euch bis spätestens 20.03.2022 15:00 Uhr per Mail unter info@heikes-maerchenwelt.de an. Wir freuen uns auf Euch! Heike Appold und Bettina von Hanffstengel Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Kontakt: Heike Appold, info@heikes-maerchenwelt.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - Zoom - im Netz - Live erzählt, Beginn: 08.00 Uhr, Ende 22.00 Uhr Märchen aus der Schweiz und der Welt "Verloren....und wieder gefundenmit Erzählende der SMG Schweizerischen MärchengesellschaftVon morgens um 8 bis abends um 22 Uhr erzählen Erzählende der Schweizerischen Märchengesellschaft live Märchen, Sagen und Erzählungen aus der Schweiz und der Welt zum Thema "Verloren...und gefunden!". Mit dem Frühstückskaffe, dem Nachmittagstee oder dem Glas Wein am Abend können Sie die Veranstaltung per Zoom besuchen. Alle weiteren Infos unter www.maerchengesellschaft.ch Kontakt: geschaeftsstelle@maerchengesellschaft.ch |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online, via Zoom Beginn: 20:00 Uhr, Ende 21:15 Uhr Lang sein dein Leben ... Hirten als Boten der Freiheitmit Frederik Mellak & Frau WolleEintritt: € 12.- Frederik Mellak und Frau Wolle erzählen live online fünf Märchen über verschiedenste Hirten. Sie spielen wunderbar auf der Flöte, springen barfuß mit den Ziegen um die Wette, verbringen die Nächte unterm freien Himmel und hüten ihre Herde. Die Schäferin, der Gänsehirt, der mutige Hirte mit den blauen Augen und - sie alle lassen sich von keinem noch so mächtigen Herrscher verleiten, ihre Wahrheit zu verraten. Sie besitzen wenig und wissen viel, sorgen für ihre Tiere und sind freier als so mancher König. Kontakt: frederik.mellak@gmail.com |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online via Zoom, Beginn: 11:00 Uhr, Ende Uhr Die Sternenfrau und andere Geschichten vom Verlieren und Findenmit Astrid Brüggemann, Silvia Hein, Momo Heiss, Heike Pahl und Anke SchupDie Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Zugangsdaten und weitere Info auf www.wortschatz-muenchen.de. Einlass ist zum Beginn jeder neuen Geschichte. Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen. Kontakt: info@wortschatz-muenchen.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - , Beginn: 14.00 Uhr, Ende Uhr Drei Weisheitsgeschichten fürs Herz und für den Friedenmit Claudia EdermayerVon Kleinen, die Großes bewirken, von der Schule ohne Schwert und zwei Wölfen, die in unserer Brust toben. Die drei Videos schalte ich am Sonntag, 20.3.2022 ab 14 Uhr auf meinem YouTube-Kanal frei. Der Eintritt ist kostenlos! Wenn dir die Videos gefallen haben, freue ich mich über eine Spende für die Ukraine, z. B. an NACHBAR IN NOT (https://nachbarinnot.orf.at/) oder den Samariterbund (www.asb.or.at/ukraine). Kontakt: www.maerchenzauber.com/kinderkanal |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online via Zoom, Beginn: Uhr, Ende Uhr Das findet sich schon ... Geschichten vom Verlieren, Suchen und FindenmitEs erzählen frei und mündlich Barbara Greiner-Burkert, Marlisa Thumm, Svetoslava Manolova, Karin Wedra, Moira Thiele, Frank Rautenberg, Elvira Stein und Detlef Grabowski. Musikalisch begleitet von Doris Leibold und René Senn. Die Veranstaltungen werden online mit Zoom durchgeführt. Zugangsdaten und weitere Info auf www.wortschatz-muenchen.de. Einlass ist zum Beginn jeder neuen Geschichte. Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen. Kontakt: info@wortschatz-muenchen.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online via Zoom, Beginn: 11:00 Uhr, Ende Uhr Die Sternenfrau und andere Geschichten vom Verlieren und FindenmitEs erzählen frei undmündlich Astrid Brüggemann, Silvia Hein, Momo Heiss, Heike Pahl und Anke Schupp. Musikalische Begleitung Momo Heiss. Die Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Zugangsdaten und weitere Info auf www.wortschatz-muenchen.de. Einlass ist zum Beginn jeder neuen Geschichte. Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen. Kontakt: info@wortschatz-muenchen.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online via Zoom, Beginn: 19:00 Uhr, Ende Uhr Das findet sich schon ... Geschichten vom Verlieren, Suchen und Findenmit Erzählerinnen und Erzähler von WortSchatz e.V.Es erzählen frei und mündlich Barbara Greiner-Burkert, Marlisa Thumm, Svetoslava Manolova, Karin Wedra, Moira Thiele, Frank Rautenberg, Elvira Stein und Detlef Grabowski. Musikalisch begleitet von Doris Leibold und René Senn. Die Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Zugangsdaten und weitere Info auf www.wortschatz-muenchen.de. Einlass ist zum Beginn jeder neuen Geschichte. Spenden per Überweisung oder PayPal sind willkommen. Kontakt: info@wortschatz-muenchen.de |
Zurück nach oben
![]() in Online - Online via Zoom, Beginn: 19 Uhr, Ende 20 Uhr Verloren und gefunden – Erzählen für die Gemeinschaftmit TellCollect - Das ErzählkollektivDenn: Geschichtenerzählen schafft Verbundenheit. Zuhören und Erzählen schaffen einen gemeinsamen Erlebensraum. Den möchten wir mit Ernst und Spaß, Seelennahrung und guter Unterhaltung erfüllen. Information und Zugangsdaten unter: https://tellcollect.eu/termine.html Kontakt: https://tellcollect.eu |
Zurück nach oben
![]() in Online - 04177 Zoom, Beginn: 18:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr DIGITAL: verloren & gefunden - Weltgeschichtentag 2022mit Erzähler:innen von ERZÄHLRAUM e.V.Auch in diesem Jahr sind die Erzähler:innen von ERZÄHLRAUM e.V. wieder beim Weltgeschichtentag dabei und laden zu insgesamt 2 Erzählrunden vor dem Schlafengehen ein: 1. Teil: 18:00-18:45 Uhr "Märchen & Geschichten für Familien" 2. Teil: 19:00-19:45 Uhr "Märchen & Geschichten für Erwachsene“ Die Veranstaltung findet über Zoom statt & ist kostenfrei. Den Einladungslink gibt es nach einer kurzen E-Mail an info@erzaehlraum.de. www.erzaehlraum.de Kontakt: info@erzaehlraum.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 07743 Jena, Im Faulloch - Am Johannistor Beginn: 16 Uhr, Ende 18 Uhr Weltgeschichtentag "Verloren und Gefunden"mit Jugendvariete MOMOLO/Blackbirds Jugendchor/Klaus Wegener/Antje HornWorld Storytelling Day 2022 - March 20 - 4 p.m. “Lost and Found” Weltgeschichtentag 2022 - 20. März - 16 Uhr „Verloren und Gefunden“ Lasst uns das Ende eines langen Corona-Winters feiern! Es gibt ein wärmendes Feuer, frei erzählte Geschichten, wunderbaren Gesang, bezaubernde Musik, Zirkuskünste vom Feinsten, heiße Getränke und leckere Snacks. Kommt vorbei! Veranstalter: Lese-Zeichen e.V. Jena Kontakt: ahorn-jena@outlook.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 14548 Caputh , Aussichtsplattform Caputher Gemünde Beginn: 13:30 Uhr, Ende 15 Uhr Von der Havel ans Meer - Erzählspaziergangmit Sigrid Varduhn, ErzählerinEntlang der Havel, vom Schwielowsee zum Templiner See erzählt Sigrid Varduhn Märchen, die zu kleinen und großen Meeren tragen. Davon, wie die Geschichten aus dem Meer in die Welt kamen, von Wasserfrauen und Wassermännern, von geheimnisvollen Inseln und davon, warum die See salzig ist. Treffpunkt ist an der Aussichtsplattform Caputher Gemünde (nicht weit vom Bahnhof Schwielowsee). Teilnehmen lässt es sich für 10 Euro. Kontakt: www.erzaehlschreiben.de |
Zurück nach oben
Zurück nach oben
![]() in D - 23730 Neustadt, Waschgrabenallee 7 Beginn: 19 Uhr, Ende 20.30 Uhr Verloren und Gefundenmit Jana RaileErzählkünstlerin Jana Raile feiert ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie hat sie viele Geschichten gefunden, andere wieder verloren. Jetzt lädt sie ihr Publikum ein, die Geschichten zu finden, die sie schon immer mal hören wollten. Vielleicht wird so die ein oder andere Lieblingsgeschichte gefunden. Ganz sicher aber finden die Zuhörenden an diesem Abend Hörgenuss vom Feinsten. Mit ihrer Erzählkunst weckt sie innere Bilder und verleiht der Fantasie Flügel. Kontakt: Reservierung: 04561 619610 |
Zurück nach oben
![]() in D - 24392 Boren, Schulstraße 8 Beginn: 19:00 Uhr, Ende 20:30 Uhr verlorener Friedenmit Susanne Söder-beyerMeine Märchen und Geschichten erzählen von menschlichen Schwächen, von Zwietracht und Unfrieden - und wie sich daraus Stärke, Hoffnung, Zuversicht und Frieden entwickeln. Jürgen Beck begleitet diese Geschichten musikalisch und wir hoffen, dass Mut und Hoffnung sich ausbreiten. Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden für die Menschen in der Ukraine. Kontakt: spinnwebe@posteo.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 30457 Hannover, Mühlenberger Markt 1 Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr Verloren & Gefunden - Geschichten für Familien mit Kindern ab 4 Jahremit Verena Maretzki und Carolin MazloumianDie Erzählerinnen Verena Maretzki und Carolin Mazloumian präsentieren Märchen und Geschichten von verlorenen Schlüsseln und entdeckten Schätzen, Lieblingsspielzeugen und gefundenen Freunden, Prinzessinnen und tierischen Begleitern. Lasst euch ins Märchenland entführen zu magischen Gegenständen, großen Herausforderungen, zauberhaften Wesen, fiesen Gegenspielern – und am Ende wird alles gut. Ein Familienprogramm im Stadtteilzentrum Weiße Rose. Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro Kontakt: Stadtteilzentrum-Muehlenberg@Hannover-Stadt.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 30457 Hannover, Mühlenberger Markt 1 Beginn: 19:30 Uhr, Ende 21:30 Uhr Lost and Found … vom Verlieren und Findenmit Verena Maretzki und Carolin MazloumianMit Witz und Charme erzählen Verena Maretzki und Carolin Mazloumian von absichtlich verlorenen Taschentüchern und errungener Liebe, von eingebüßtem Mut und wiedergefundener Hoffnung, von Krisen und Kröten, Herausforderungen und einem glücklichen Ausgang - denn am Ende wird alles gut. Oder? Orest Kudlovskyi begleitet den Abend stimmungsvoll und virtuos an der Geige. Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, 90 Minuten mit Pause Einlass: 19.00 Uhr / Eintritt: 8 Euro, 4 Euro erm. Kontakt: Stadtteilzentrum-Muehlenberg@Hannover-Stadt.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 30625 Hannover, Hölderlinstraße 1 Beginn: 10:30 Uhr, Ende 11:30 Uhr Weltgeschichtentag 2022: Verloren & Gefundenmit Verena Maretzki und Carolin MazloumianDie Erzählerinnen Verena Maretzki und Carolin Mazloumian präsentieren bekannte und überraschende Märchen und Geschichten von Verlorenem und Gefundenem: Von Schlüsseln und Schätzen, Lieblingsspielzeugen und gefundenen Freunden, Prinzessinnen und tierischen Begleitern. Lasst euch ins Märchenland entführen zu magischen Gegenständen, großen Herausforderungen, zauberhaften Wesen, fiesen Gegenspielern – und am Ende wird alles gut. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintritt 6 Euro, Kinder frei Kontakt: https://hölderlin-eins.de/veranstaltung/weltgesch |
Zurück nach oben
![]() in D - 31191 Bledeln, Bledelner Rotten Beginn: 15 Uhr, Ende 15:45 Uhr Fundbüro am Weihermit Iris Hapke und Claudia DuvalDer diesjährige Weltgeschichtentag steht unter dem Motto „Verloren und Gefunden“. Und natürlich soll sich Bledeln wieder als Weltgeschichtenort präsentieren. Am Sonntag, 20.03.22 um 15 Uhr wird das Fundbüro am Bledelner Rotten eröffnet. Was da wohl abgegeben wurde? Wurde etwa die Besinnung verloren? Oder die Contenance? Man munkelt, dass eine gehörige Portion Verstand abgegeben worden sei….. Das bewährte Erzählduo Iris Hapke und Claudia Duval wird mit Witz, Charme und dem nötigen Tiefgang eine Dreiviertelstunde von diversen Fundstücken erzählen und berichten. Der Verein zur Erhaltung der Bledelner Rotten e.V. sorgt fürs Feuer in den Schalen und das leibliche Wohl. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben. Der Eintritt ist frei, Spenden können in der Gießkanne hinterlassen werden. Kontakt: pst@claudia-erzaehlt.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 31840 Hessisch Oldendorf, Wilhelm-Busch-Weg 2 Beginn: 10.30 Uhr, Ende 11,30 Uhr Geschichten von Verlieren und Wiederfindenmit Heidi Rossa-OhmsDer 20.März.22 ist ein Tag der Geschichten und Erzählungen. Auf den Dorfplatz in Fischbeck wird von der Erzählerin Heidi Rossa - Ohms Geschichten vom Verlieren und Wiederfinden, vorgetragen. Informationen unter 05152 962887 Kontakt: rossa-fischbeck@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 13:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr Trommelreisemit Markus HoffmeisterDer Musiker und Trommelerzähler Markus Hoffmeister entführt seit vielen Jahren sein Publikum in die Welt traditioneller Weisheitsgeschichten und verbindet die uralte Kunst des Erzählens mit der Sprache der Trommel. Das Schönste ist: Alle können mitmachen. Denn auf jeden kleinen und großen Besucher wartet bei dieser Erzählreise eine eigene Trommel. So klingen die weisen Geschichten ganz neu und gehen direkt ins Herz. Gemeinsam singen und erleben wir mit ihm auf diese Weise die Schönheit und Tiefe der uralten Erzählungen aus Afrika, aus dem Orient und aus anderen Traditionen. Dabei entdecken kleine und große Trommler eine gemeinsame Botschaft: Lasst uns diese Welt in Frieden miteinander teilen. Mit Herz, Hand und Verstand lädt er so zu einer interkulturellen Reise und somit auch zum Dialog der Kulturen ein. „Im Rhythmus des Herzens sind wir miteinander verbunden.“ Für die ganze Familie Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 19:00 Uhr, Ende 21:30 Uhr Anders? Anders!mit Nicola Knappe, Johanna Wollin, Eva-Maria Schneider-ReuterAnders? Anders! Komisch, seltsam, ungewohnt. Andererseits außergewöhnlich. Eine schnoddrige Prinzessin, ein bellendes Lamm, ein singendes Mädchen an einem Ort ohne Klang. Geschichten über Verständigung, die Liebe zum Detail und Mut zu Gummibärchen mit Sahne. Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 13:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr „Komm, wir erfinden Geschichten!“mit Workshop mit Brigitte VaupelWas gibt es Schöneres, als mit Kindern zu erzählen oder mit ihnen gemeinsam Geschichten zu erfinden? In diesem Mitmach-Workshop möchten wir alle Eltern mit Kindern und auch Pädagog:innen einladen, unsere Erzähl-Spiel-Sammlung kennen zu lernen. An verschiedenen Stationen zeigen und erklären wir Spiele und Materialien, die zum Geschichten-Erfinden mit Kindern animieren. Dann könnt ihr weiter ausprobieren, nachfragen, oder einfach nur Spaß an euren Einfällen haben. Abschließend wollen wir bei einem Erzähl-Spiel eine gemeinsame ImproGeschichte entwickeln. Zudem könnt ihr Geschichtenspiele und Spielanleitungen bei uns kaufen und sie zu Hause weiter als Geschichtenerfinder:innen nutzen. Kostenloser Workshop – Anmeldung ist aber notwendig bei: Brigitte Vaupel über post@erzaehlwerkstatt-bs.de. Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 16:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr Der Kieselfritz und die Seeschlangemit Sybilla Pütz und Angela Klöhn (Harfe)Ein musikalisches Bilder-Erzähl-Theater Fritz lebt im Fluss und sammelt Kieselsteine. Der „Kieselfritz“ liebt Opas Geschichten. Die machen ihn so neugierig, dass er sich eines Tages allein auf die Reise macht … Kieselfritz‘ Abenteuer handeln vom Leben im Wasser, von unverhofften Begegnungen und Freundschaften, von Gefahren und deren Bewältigung. Eine Geschichte von Brigitte Vaupel, in Szene gesetzt von der Erzählerin Sybilla Pütz und Harfenistin Angela Klöhn. Ab 4 Jahren und für die ganze Familie Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 16:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr Klein aber Oho!mit Maret Nieländer und Angelika PapkeWas wimmelt und krabbelt denn da? Ob Kinder oder Zwerge, Ameisen oder Mäuslein – manchmal ist es ganz schön anstrengend, klein zu sein. Aber wer klein ist, ist oft schlau und die Größe allein sagt noch nichts über die Stärke aus! Wir erzählen Euch von cleveren Kindern, tollkühnen Geschwistern und was passiert, wenn Riesen versuchen Zwerge zu ersetzen. Ab 6 Jahre für die ganze Familie Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 14:30 Uhr, Ende 15:40 Uhr Wohin des Wegsmit Dorothea Krock, Alice Jabs, Elisabeth Molder-Beetz… haltet die Uhren an und lauscht den alten Geschichten aus Japan! Märchen von gemalten Katzen, einem dankbaren Baum und davon, wie die Liebe doch noch in die Ehe kommen konnte. Dorothea Krock Alice Jabs mit ihrem Kamishibai-Theater Elisabeth Molder-Beetz Ab 8 Jahren und für Erwachsene Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 38114 Braunschweig, DAS KULT Hamburger Str. 273 Beginn: 14:30 Uhr, Ende 15:30 Uhr Tierisch was losmit Sigrid Salmen und Renate MichaelTierisch was los in den Märchen. Tiere haben dort ja spannende Rollen. Manche sind quasi unsere Brüder und Schwestern und nur zeitweilig in Tiere verwandelt. Andere sind wichtige und kluge Helfer für den eigentlichen Helden, der somit gerettet werden kann. Manche stehen für einen verborgenen Teil der Seele des Helden. Oder andere sind eben Tiere, die nicht nur sprechen können, sondern auch denken und fühlen, und uns überhaupt sehr ähnlich sind… Und so setzen wir uns im Programm für den Artenschutz der Tiermärchen ein, freuen Sie sich auf ein tierisches Märchenvergnügen! Ab 6 Jahre und für die ganze Familie Kontakt: www.erzaehlwerkstatt-bs.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 61389 Schmitten im Taunus, Merzhausener Str. 13 (Dorfgemeinschaftshaus Brombach) Beginn: 15:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr Schlüsselmomentemit Walburga KliemVerloren und gefunden? Doch das gilt nicht nur für Schlüssel! Wir können die Geduld verlieren, den Faden, den Weg, die Hoffnung, den Glauben, Vater und Mutter, die ganze Familie. Und wenn wir sie wieder finden, dann sind das eben Schlüsselmomente, sie öffnen uns oftmals völlig neue Perspektiven ... Türen und Tore. Das Publikum ist eingeladen, den Erzählungen von Walburga Kliem zu lauschen und vielleicht auch selbst kleine Geschichten oder Gedanken zu diesem Thema mit anderen zu teilen. Die Veranstaltung ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet, darf aber ansonsten gern ein Treffen aller Generationen werden. Eine Voranmeldung ist UNBEDINGT erforderlich! "Lauschgebühr" 10 Euro (Kinder 7 Euro) Kontakt: walburga.kliem@t-online.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 71636 Ludwigsburg, Marktplatz Beginn: 15:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr Geschichten vom Verlieren und Wiederfindenmit Xenia BusamErleben Sie es am eigenen Leib, wie wundervoll entspannend es sein kann, spannende Geschichten zu hören. Ich erzähle mit losem Mundwerk und Sie hören zu - mit gespitzten Ohren. Es wird ein Kommen und ein Gehen sein, lebendig und spontan soll es zugehen. Nie war Zuhören so entspannt spannend! Irgendwo auf dem Marktplatz in Ludwigsburg werden Sie einen Korbwagen entdecken, auf dem eine Glocke steht. Wenn Sie die Glocke läuten - dann komme ich und erzähle. Und wenn Sie geschichten-satt sind, dann gehe ich wieder und Sie nehmen das Gehörte mit sich. Kontakt: info@maerchenklang.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 76703 Kraichtal, zwei Schlösser und ein Torwächterhaus Beginn: Uhr, Ende Uhr verlorene Geschichte gefundenmit Norbert Bögle Martin Rausch Stadt Kraichtal Hügelheldenyoutube Kontakt: kontakt@erzaehler-martinrausch.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 79100 Freiburg, mehrere Orte Beginn: 19 Uhr, Ende 21 Uhr Weltgeschichtentage Erzählkunstfestival - Reise in die Langsamkeitmit Nomadische Erzählkunst e.V.Vom 17.-20.3. findet das Erzählkunstfestival im kleinen Coronaforamt statt. Mehr dazu: https://nomadische-erzaehlkunst.de/wgt22 Kontakt: https://nomadische-erzaehlkunst.de/wgt22 |
Zurück nach oben
![]() in D - 79117 Freiburg, Ecke Bleiche/ Otto Welsstraße Beginn: 15:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr Geschichten im Flussmit Nikola HübschGeschichten im Fluss Am Weltgeschichtentag lädt die Erzählerin Nikola Hübsch ein zu einem interaktiven Geschichtenrundgang. Wir gehen gemeinsam an der Dreisam entlang über 2 Brücken. Erzählt werden Geschichten, die der Fluss gerade anschwemmt. Für Kinder ab 6 Jahre und für Erwachsene. Mitgehen und Eintritt frei. Bei Regen treffen wir uns trotzdem dort und gehen gemeinsam in die Reischstraße 2. Im großen Wohnzimmer gibt es dort Geschichten aus Reisekoffern. Gerne können auch kleine Geschichten mitgebracht werden. Kontakt: www.nikolahuebsch.com/ mail@nikolahuebsch.com |
Zurück nach oben
![]() in D - 80809 München, Nadistrasse 3 Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr Verloren und gefunden!mit Gabi Altenbach, Ines Honsel, Bärbel Jogschies (Erzählkunst Bayern e.Um den Weltgeschichtentag 2022 gebührend zu feiern, lädt das Forum2 die drei Erzählerinnen Gabi Altenbach, Ines Honsel und Bärbel Jogschies ein, um für alle Zuhörerinnen und Zuhörer ab 5 Jahren Geschichten vom Verlieren und Finden zu erzählen. Verloren wird in Geschichten viel ob Ring, ob Bräutigam, ob Goldklumpen und manchmal sogar der Mond(!). Gefunden wird das Glück, das Lachen, das ein oder andere Schloss und manchmal findet man am Ende der Geschichte drei goldene Äpfel: Einen für den, der die Geschichte erfunden hat, einen für die Erzählerin und einen für diejenigen, die zugehört haben! Erwachsene: 6 € Kinder: 3 € Tickets unter: https://ticket81.tickethome.at Reservierung: post@kultur-forum2.de Kontakt: https://www.kultur-forum2.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 83308 Trostberg, Heinrich-Braun-Strasse 1 Beginn: 11 Uhr, Ende 13 Uhr verlorengefundenverlorengefunden - Eine Reise zum grünen Goldmit Annette Hartmann, Klara Führen, Gruppe Erzähl Gut,Musik Thomas KrausEs war einmal vor langer Zeit ein Baum voller herrlicher grüner Früchte.Er spendete Schatten,Speise und ein gutes Leben.Das grüne Gold zeigt Sonnen-wie auch Schattenseiten. Es geht um den Umgang mit Ressourcen. Geschichten von Kampf u.Verzweiflung,aber auch über Hoffnung,Mut und Zuversicht.Ein komplexes Thema mit vielschichtigen Perspektiven wird durch die Kunst des Erzählens zu einer Komposition aus Schwere,Leichtigkeit,Humor und Liebe.Zusammen mit den Musikern Thomas Kraus und Fredy Herbas entsteht ein einzigartiger bunter Teppich gewebt von 6 Erzählerinnen. Die neuen Räume des Trostberger Stadtkinos bieten ein wunderbares Ambiente. Kontakt: mail@tpa-hartmann.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 85354 Freising, KulturTipi Freising Beginn: 16 Uhr, Ende 17.30 Uhr Erzählungen zum Friedenmit Volker PatalongErzählungen vom In-Bewegung-kommen, von Hoffnung, von Auswegen aus scheinbar aussichtslosen Situationen und von Wegen zu einem friedvollen Miteinander; Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe Kontakt: volker@birkennase.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 85354 Freising, KulturTipi Freising Beginn: 18.30 Uhr, Ende 19.45 Uhr Erzählungen zum Friedenmit Volker PatalongErzählungen vom In-Bewegung-kommen, von Hoffnung, von Auswegen aus scheinbar aussichtslosen Situationen und von Wegen zu einem friedvollen Miteinander; Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe Kontakt: volker@birkennase.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90402 Am Tullnauweiher Nürnberg, Tullnaustr. Ampel Ostring Beginn: 16 Uhr, Ende 17 Uhr Verlieren und Finden 7mit Erzählende der ÄRCHENERZÄHLEREIDieses Thema kennen die Märchen so gut wie fast jede,r von uns! Drei Märchen stellen drei Möglichkeiten vor. Die könnten uns bekannt erscheinen... Natürlich gibt s dazu kleine Musik, Gesang und einfachen Kreistanz. Die aktuellen Regeln des Gesundheitsamts werden respektiert! www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de mit 12 Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag vom 17. bis 26.3. Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90409 Nürnberg, Stadtpark - Am Neptunbrunnen Beginn: 14.30 Uhr, Ende 15.30 Uhr Verlieren und Findenmit Heide Werner und Caren WethWasser verlieren? Wasser finden? Am Neptunbrunnen werden wir, Heide Werner und Caren Weth, beide aus Nürnberg Geschichten davon erzählen und auch andere Märchen rund ums Verlieren und Finden. Mit kleinen musikalischen Tropfen und Perlen dazwischen wollen wir Sie erfreuen. Kosten: So wie es aus Ihrem Beutel gefällig fliessen will. Bei Regen, Sturm und Schnee fällt die Veranstaltung ins Wasser! Kontakt: heidewerner@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90419 ab Wasserrad am Westbad Nürnberg, Wiesentalstr.41 Beginn: 16 Uhr, Ende 17 Uhr Verlieren und finden 6mit Erzählende der MÄRCHENERZÄHLEREI.deDieses Thema kennen die Märchen so gut wie fast jede,r von uns! Drei Märchen stellen drei Möglichkeiten vor. Die könnten uns bekannt erscheinen... Natürlich gibt s dazu kleine Musik, Gesang und einfachen Kreistanz. Die aktuellen Regeln des Gesundheitsamts werden respektiert! www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de mit 12 Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag vom 17. bis 26.3. Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90449 Nürnberg, Faberwald, Eingang Ecke Rednitzstraße/Rotbuchenstraße Beginn: 11 Uhr, Ende 12 Uhr Verloren und Gefunden Märchen zum Weltgeschichtentagmit Hildegard Michaelis, Katharina HofmannHildegard Michaelis und Katharina Hofmann von der Märchenerzählerei Nürnberg nehmen Groß und Klein mit auf einen märchenhaften Spaziergang durch den Faberwald. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Kontakt: Hildegard Michaelis, Tel.: 0172/2991897 |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Valznerweiherstr. 111, Brücke Beginn: 16 Uhr, Ende 17 Uhr Verlieren und Finden 2mit Erzählende der MärchenerzählereiDieses Thema kennen die Märchen so gut wie fast jede,r von uns! Drei Märchen stellen drei Möglichkeiten vor. Die könnten uns bekannt erscheinen... Natürlich gibt s dazu kleine Musik, Gesang und einfachen Kreistanz. Die aktuellen Regeln des Gesundheitsamts werden respektiert! www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de mit 12 Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag vom 17. bis 26.3. Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90480 Nürnberg, Engelweiherstr.12 Beginn: 15 Uhr, Ende 16 Uhr Verlieren und Finden 5mit Erzählende der MÄRCHENERZÄHLEREIDieses Thema kennen die Märchen so gut wie fast jede,r von uns! Drei Märchen stellen drei Möglichkeiten vor. Die könnten uns bekannt erscheinen... Natürlich gibt s dazu kleine Musik, Gesang und einfachen Kreistanz. Die aktuellen Regeln des Gesundheitsamts werden respektiert! www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de mit 12 Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag vom 17. bis 26.3. Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 90482 Nürnberg, Regiomontanusweg 1 Start Beginn: 17 Uhr, Ende 18 Uhr Verlieren und Finden 1mit Erzählende der MÄRCHENERZÄHLEREIDieses Thema kennen die Märchen so gut wie fast jede,r von uns! Drei Märchen stellen drei Möglichkeiten vor. Die könnten uns bekannt erscheinen... Natürlich gibt s dazu kleine Musik, Gesang und einfachen Kreistanz. Die aktuellen Regeln des Gesundheitsamts werden respektiert! www.MÄRCHENERZÄHLEREI.de mit 12 Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag vom 17. bis 26.3. Kontakt: reingardfuchs@web.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 91054 Erlangen, Stadtbibliothek Marktplatz 1 Beginn: 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr "Verloren und Wiedergefunden"mit Iris Frick und Gabi ThielMärchen mit musikalischer Begleitung Harfenduo "Englyn" Kontakt: iris.frick@gmx.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 97509 Kolitzheim, St.-Ägidius-Straße 30 Beginn: 14:30 Uhr, Ende 15:30 Uhr Weltgeschichtentag "verloren und gefunden"mit Christine SchöllLassen Sie sich zum Weltgeschichtentag 2022 in mehrere völlig unterschiedliche literarische Welten entführen. Tauchen Sie ein in die Welt der Helden und Heldinnen, des Glücks und der Weisheit. Im Anschluss an das Lauschen der frei erzählten Geschichten können Sie sich bei Kaffee und Kuchen darüber austauschen. Und vielleicht erzählen SIE die eine oder andere Geschichte auch weiter ..... denn dazu sind sie da. Der Eintritt ist frei. Tagesaktuelle Corona Maßnahmen sind zu beachten. Kontakt: wunsch@maerchen-deines-lebens.de |
Zurück nach oben
![]() in D - 99423 Weimar, Kegelplatz 4 Beginn: 15 Uhr, Ende 17 Uhr Geschichten im Musäushausmit JohannaGerosch HenningHacke BernhardTräumer PetraVenzke LukasWilkeDass der Verstand mit der Phantasie in erträumten Zauberpalästen lustwandeln möge - das wünschte sich der Philologe, Märchensammler und Erzähler Johann Karl August Musäus. Zu seinen Lebzeiten war Musäus ein beliebter Zeitgenosse und viel gelesener Schriftsteller. Heute sind vor allen Dingen seine Rübezahl-Geschichten noch einer größeren Öffentlichkeit bekannt. 235 Jahre nach seinem Tod wird im original erhaltenen Wohnhaus des Autors wieder erzählt. Vier Erzähler und Erzählerinnen und eine Jazzgitarre lassen Musäus’ Vision wieder aufleben. Familienveranstaltung. Für Erwachsene und Kinder. Benefizveranstaltung. Alle Spenden gehen an die Ukraine-Hilfe der Bürgerstiftung Weimar. Kontakt: info@lokaltermin-reisen.de |
Zurück nach oben
![]() in CH - 00000 Ganze Schweiz, Beginn: 14 Uhr, Ende 17 Uhr TiM – Tandem im Museum» am Weltgeschichtentagmit Zahlreiche TiM-Museen und TiM-Guides schweizweitAm Weltgeschichtentag, dem 20. März, machen viele Museen in allen Landesteilen mit. TiM-Tandems erfinden ab 14 Uhr Geschichten und stellen sie online. Um 16 Uhr finden Lesungen von TiM-Geschichten statt. Die Verfassenden der überraschendesten Geschichte an diesem Tag gewinnen einen Schweizer Museumspass. Kontakt: info@tim-tam.ch |
Zurück nach oben
![]() in CH - 4057 Basel, Lange Erlen, Waldlichtung Beginn: 14.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr Geschichten mit Musik im Wals am Feuermit Erna Dudensing und Hans WillinWenn du kommst erwartet dich ein lustiges Feuerchen. Erna erzählt die Geschichten in den es um Verloren und Gefunden geht. Hans begleitet die Geschichten auf der " Schuuregiige". Es sind Geschichten für die ganze Familie. Kontakt: erna.d@me.com Tel.: 0041 76 4394125 |
Zurück nach oben
![]() in CH - 4057 Basel, Lange Erlen, Waldlichtung Beginn: 14.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr Geschichten mit Musik im Wald am Feuermit Erna Dudensing und Hans WillinWenn du kommst erwartet dich ein lustiges Feuerchen. Erna erzählt die Geschichten in denen es um Verloren und Gefunden geht. Hans begleitet die Geschichten mit der "Schnuuregiige". Die Geschichten sind für die ganze Familie. Kontakt: erna.d@me.com Tel.: 0041 76 4394125 |
Zurück nach oben
![]() in A - 1140 Wien, Dehnepark, bei der Platane Beginn: 11 Uhr, Ende 14 Uhr Geschichten aus dem Hut bei Saziergang und Picknick im Dehnepark.mit Josef MitschanGeschichten aus dem Hut bei Spaziergang und Picknick im Dehnepark. Treffpunkt 11:00 Uhr bei der Endstelle der Autobuslinie 48A (Baumgartner Höhe) oder direkt im Dehnepark (bei der Platane) um 11:45 Uhr. Bitte sich dem Wetter angepasst ausrüsten, Picknick-Schmaus und vor allem Sitzunterlagen mitbringen! Bitte um Anmeldung bei info@joseferzaehlt.at Tel, WhatsApp, Signal, Telegram): +4369917236989 Kontakt: info@joseferzaehlt.at ; +4369917236989 |
Zurück nach oben
![]() in A - 3423 St. Andrä-Wördern, Bücherei Eulennest, Altgasse 28 Beginn: 10 Uhr, Ende 11.30 Uhr Papiertheater-G'schichten für Kindermit Paul DanielPaul Daniel erzählt mit seinem Papiertheater-Koffer: Um 10 Uhr gibt's das traditionelle Märchen von "Mann und Frau im Essigkrug" (ab 6 Jahren). Und um 11 Uhr kommt für Kinder ab 8 "Carola und der große Migaloo" auf die Kofferbühne. Der Eintritt ist frei. Kontakt: https://www.gschichten-werkl.at |
Zurück nach oben
![]() in A - 4020 Linz, Mozartstraße 5 Beginn: 19:30 Uhr, Ende 21 Uhr Die Sufiprinzessinmit Birgit Lehner, Musik: Angela Stummer-Stempkowski & Rina KillmeyerEin Erzähltheater-Abend über das Leben und die innere Welt der Märchen dichtenden französisch-britischen Widerstandskämpferin Noor Inayat Khan (1914-1944) Kontakt: https://www.tribuene-linz.at/die-sufiprinzessin |
Zurück nach oben
![]() in A - 4645 Grünau im Almtal, online Beginn: 18 Uhr, Ende 19 Uhr Am Weg zur glücklichen Stunde – oder nicht?mit Helmut Wittmann, Erzähler, Angela Stummer-Stempkowski, Harfe3 Geschichten von Verlust und Gewinn und vom Unglück, das sich als mitunter als Glück erweist. Der Weltgeschichtentag steht 2022 unter dem Thema »Lost and found – verloren und gefunden«. Dieses Motiv zieht sich auch durch die 3 Geschichten, die in Wort und Klang – gemeinsam mit Angela Stummer-Stempkowski an der Harfe – erzählt werden. Das Hintergrundbild der Zoom-Session wird vom bildenden Künstler Giovi, Johannes Löberbauer, gestaltet. ~ Beschränkte Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. – Anmeldung bis spätestens 18. März. Beitrag EUR 13,-. Wer dabei sein möchte schickt bitte ein Mail an wittmanns@mailbox.org – und bekommt die Anmeldung bestätigt, sowie den Zugangslink gemailt. Kontakt: www.maerchenerzaehler.at |
Zurück nach oben